• Bitte schaltet eure Ad Blocker aus. SLinfo kann nur betrieben werden, wenn es durch Werbung Einnahmen erzielt. Vielen Dank!!
  • Wir freuen uns, wenn du dich in unserem Forum anmeldest. Bitte beachte, dass die Freigabe per Hand durchgeführt wird (Schutz vor Spammer). Damit kann die Freigabe bis zu 24 Stunden dauern.
  • Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Blender & Co - Objekte erstellen mit KI?

Sandra Olihenge

Aktiver Nutzer
Ich habe gerade gelesen, dass nun Claude 3.7 direkt mit Blender kommunizieren kann via mcp (was auch immer das ist). Würde sich dadurch für absolute 3D- Newbies die Möglichkeit zum Schaffen von 3D-Objekten für SL durch einfaches Prompten eröffnen?
 
Wow, super, danke! Muss ich nachvollziehen, sobald ich wieder an meinen Compi komme. Ich hatte in Tripo AI schon ein Orangenbäumchen kreiert, scheiterte aber bereits am Download des korrekten Dateiformats, da ich mich noch nie damit befasst habe. Sicher muss ich noch die ein oder andere unbedarfte Frage stellen bzw recherchieren, bevor ich einen SL-Upload präsentieren kann.
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher und zu faul meinen Blender aufzumachen, aber kann man mit Blender einen Mesh nicht auch als GLTF importieren? :sorry:
Zumindest glaube ich mich erinnern zu können, dass ich einmal ein GLTF mit Blender aufgemacht habe um es dort zu optimieren.
 
glTF kann auch Meshes, ja. Linden arbeitet an der Möglichkeit, mit glTF auch Meshes zu importieren. Es gibt aber aktuell nur eine Art Vorschau im Viewer. Wann das mal reif ist, steht auf einem anderen Blatt. Zur Not die letzte Blenderversion mit Collada Unterstützung behalten, die kann man auch parallel zu einer neueren Version installieren. Vielleicht gibt es Collada aber bis dahin als Add-on für Blender, könnte ja sein.
 
Ich habe gerade mal in Tripo AI herumprobiert, da ich mir in diesem Programm bereits einen Account angelegt hatte.
(Kostenloses Guthaben, aber man muss einen Account anlegen.)

Ich habe mittels Prompt ein Steampunk-Navigationsobjekt erzeugt:
image005.png

Da ich die Textur hässlich fand, habe ich mir für 15 Pünktchen eine HD-Textur gegönnt.
image022.png

Nun schaue ich nach den downloadbaren Formaten und: Es gibt kein Collada (*.dae) und auch kein glTF.
image006.png
Ist damit die Reise für dieses Programm schon beendet? Oder kann man eines der angebotenen Formate in eines der geforderten konvertieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch gesehen, dass man das Objekt vor dem Download aus Tripo riggen kann, habs aber nicht getan, da ich nicht weiß, wann man das braucht.

Ok, nun geht es weiter:
  • Aus Tripo ai mein Objekt als .obj heruntergeladen
  • Ich erhalte eine .zip, in der das Objekt als .obj, 4 Texturen als .jpg und eine .mtl-Datei enthalten sind
  • Blender (3.6.21) -> Importieren
  • zwei importierbare Dateien – .obj und .mtl werden angezeigt
  • Import der .obj-Datei
  • Objekt sieht in Blender so aus
  • image001.png
  • In Blender -> exportieren als Collada (.dae)
  • Erhalte eine einzige Datei erwartungsgemäß mit Endung .dae
  • Nun werde ich das Objekt hoffentlich bald in SL importieren können :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge diesen Thread mit Spannung!

Ich habe es längst aufgegeben, mich in Blender reinfuchsen zu wollen, aber wenn DAS klappt, dann kann man wie beim Geist aus der Flasche einfach sagen was man haben will ... und in ein paar (einfachen? erlernbaren?) Arbeitsschritten hat man es 3D in SL ... oder Open Sim!

DAS wär mal was! - zu schön um wahr zu sein! :)
 
Danke für dein Interesse, Leora. Genau die Vision wie du habe ich auch. Aber vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt. Mit vielen Toffifees (wie würde Sumy die nennen?) habe ich nun den Upload probiert.

  • Firestorm geöffnet:
  • Bauen -> Hochladen: Modell ausgewählt
  • meine .dae-Datei ausgewählt
  • folgendes Fenster öffnete sich (mit verschiedenen Reitern, ich zeige den ersten – Detailstufe und den fünften – Protokoll
  • Detailstufe
  • image001.png
  • Zum Fehler Erforderliche Detailstufe fehlt meint meine KI:
  • Wenn bei Second Life im Mesh-Upload-Dialog bei "Detailstufe hoch" die Meldung "erforderliche Detailstufe fehlt" erscheint, bedeutet das, dass deine .dae-Datei keine gültige hohe Detailstufe (LOD High/LOD 0) enthält.
    Das ist ein kritisches Problem, da die hohe Detailstufe das Hauptmodell ist, das angezeigt wird, wenn Avatare sich in der Nähe befinden. Im Second Life Mesh-System ist diese Detailstufe zwingend erforderlich und kann nicht ausgelassen werden.
    Gründe für diesen Fehler können sein:
    1. Die primäre Mesh-Geometrie fehlt in deiner .dae-Datei
    2. Die Geometrie für LOD High ist beschädigt oder fehlerhaft
    3. Die DAE-Datei verwendet eine falsche Namenskonvention für die LOD-Level
    4. Dein 3D-Modellierungsprogramm hat die Detailstufen nicht korrekt exportiert
    Um dieses Problem zu beheben:
    • Stelle sicher, dass deine .dae-Datei eine gültige hochdetaillierte Geometrie enthält
    • Überprüfe, ob du beim Export aus deinem 3D-Programm die richtigen Einstellungen verwendet hast
    • Versuche, die Datei neu zu exportieren und achte darauf, dass alle LOD-Stufen korrekt benannt sind
    • Falls du einen externen LOD-Generator verwendest, stelle sicher, dass dieser korrekt funktioniert
    In manchen Fällen kannst du auch versuchen, im Second Life Upload-Dialog den "Modell generieren"-Button zu verwenden, damit der Viewer versucht, die fehlenden Detailstufen automatisch zu erstellen. Das funktioniert jedoch nicht immer optimal

  • Protokoll
  • image004.png
  • ich erhalte also folgende Fehlermeldung: Fehlermeldung: LOD3 DAE-Fehler - üblicherweise deutet dieses auf eine defekte Datei hin. Loader returned errors, model can't be uploaded
  • meine KI gefragt, was das bedeutet
  • Antwort: Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben:
    1. Geometrie-Probleme: Die vereinfachte Geometrie im LOD 3 könnte fehlerhaft sein - beispielsweise nicht-manifolde Kanten, überlappende Flächen oder invertierte Normalen.
    2. Zu komplexes Modell: Wenn dein LOD 3 zu viele Polygone hat, kann der Viewer es zurückweisen.
    3. Unzureichende Vereinfachung: Second Life erwartet, dass LOD 3 eine stark vereinfachte Version deines Hauptmodells ist. Wenn es nicht ausreichend reduziert wurde, kann das zu Fehlern führen.
    4. Materialprobleme: Falsch zugewiesene oder fehlende Materialien im LOD 3.
    5. Skalierungsprobleme: Wenn die Größe des LOD 3-Modells erheblich von der Hauptversion abweicht.
  • Vielleicht ist mein Modell zu komplex? Ich werde es noch einmal mit einem einfacheren probieren und auf die Detailstufen achten.
  • @Anni Silverweb : Vielleicht hast du dein Huhn schneller hochgeladen?
  • to be continued... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben Unten