• Bitte schaltet eure Ad Blocker aus. SLinfo kann nur betrieben werden, wenn es durch Werbung Einnahmen erzielt. Vielen Dank!!
  • Wir freuen uns, wenn du dich in unserem Forum anmeldest. Bitte beachte, dass die Freigabe per Hand durchgeführt wird (Schutz vor Spammer). Damit kann die Freigabe bis zu 24 Stunden dauern.
  • Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Blender & Co - Objekte erstellen mit KI?

Die Dezimierungsfaktoren der Stufen, ausgehend von der High-Stufe sind folgende im Script, die Stufen müssten eigentlich unterschiedlich Anzahl von faces haben:

# Skalierungsfaktoren für LODs (Prozentsatz der Polygone des High LOD)# Aggressiv niedrig für LI=1 Ziel!
LOD_MEDIUM_RATIO = 0.5 # 50%
LOD_LOW_RATIO = 0.2 # 20%
LOD_LOWEST_RATIO = 0.05 # 5% (sehr niedrig!)
 
Nun möchte ich malen und meinen Zwerg ein wenig verunstalten.

Bin jetzt mit Blender Version 4.4 unterwegs und habe mir das Hammer-Tutorial von Tinyin angeschaut. 1000 Dank dafür.

Öffne die Blenderdatei meines rotmützigen Zwergs und lade wie gelernt die Long.form des gltf-Node trees herunter.

Ich kann aber immer nur eine Datei in Blender öffnen.

Also öffne ich den Zwerg und wechsle in den UV-Editing-Modus. Des Zwergs UV-Map sieht nicht so schön geordnet aus wie die der Tasse von Tinyin.

image001.png

Shading Modus. Auch mein gltf node tree sieht anders aus. Aber zumindest sehe ich die wichtigen Ebenen Base Color, Metallic, Roughness und Normal. Ist ja schon mal was.
image003.png


Ich markiere die high-Stufe. Hm, dann sieht man von der Entfernung gar nicht mehr die Farben. Müsste ich dann sicher in jeder Stufe die Farben anpassen…

Ich möchte die Zwergenmütze grün metallisch glänzend machen, damit man den Unterschied zur vormals roten Mütze gut sieht.

Ich wechsle in den Texture Paint Modus.

image005.png

Ich sehe, dass ich unter Slots auswählen kann, ob ich Mütze, Nase oder Körper/Bart bearbeiten möchte. Nicht Basic, Metallic, Roughness wie in Tinis Tutorial zu sehen ist.

Vielleicht liegt es daran, dass ich diese 4 LOD-Stufen habe?

Da ich die Zwergenmütze bearbeiten möchte, wähle ich natürlich den Hat aus.

image007.png

Und wie ich gelernt habe, ändert man die Farbe unter Base color, also wird diese ausgewählt im node tree.

image008.png

Malen kann ich nicht auf der 2D-Map. Die Fläche ist nicht weiß und jede Aktion des Pinsels bleibt wirkungslos. Wahrscheinlich, weil die Farben bereits durch das Script selbst festgelegt wurden.

Aber ich kann die Farbe der Base color durch Klick auf das Farbfeld ändern. Grün. Und ich setze die Metallic-Ebene auf 1 und die Roughness-Ebene auf 0, wie ich es bei Tinyin gelernt habe.

Und siehe da, ich bekomme einen metallischen, grünen Hut.

Nun möchte ich auch noch die Nase metallisch machen. Ich wähle sie in den Slots aus. Und ich mache sie golden. Mit diesem Zwerg wird sozusagen die Redewendung: „sich eine goldene Nase verdienen“ visualisiert ^^. Metallic 0,5 und Roughness 0.

Ergibt eine schöne, mild goldig glänzende Kugelnase.

Ich exportiere .gtlf und erspare mir den Upload in Second life. Ich schaue nur in den gtlf-Viewer.

*lach* den/die Blenderkundige/n graust es mit Sicherheit, wenn er meinen eckigen Zwerg mit herausspießender Lowest-Stufe sieht.

Aber ich freue mich, dass ich die Flächen färben und in ihren Materialeigenschaften ändern konnte.

Malen schaffe ich auch noch irgendwann.
image009.png
 
Klasse machst Du das. Kannst ja bald selber Tutorials machen :)
An der UV Map sieht man ein Problem. Nämlich dass offenbarbar mehrere Ebenen übereinander liegen. Sprich, die UVs für den Körper liegen über den UVs für die Nase und dem Hut. Also mal so als Beispiel. Das kann dazu führen, wenn man z.B. die Nase bemalt, dass plötzlich auch andere Stellen von dem Zwerg die selbe Farbe abkriegen.
 
Klasse machst Du das. Kannst ja bald selber Tutorials machen
Dankeschön :). Das Tutorial schreiben überlass ich lieber den wirklichen Könnern :).
Ich muss sagen, mit der KI und solchen Experten wie dir im Rücken ist es gut möglich, sich so ein komplexes Programm wie Blender auf die Tippeltappeltour zu erarbeiten.
Eigentlich wollte ich nicht so tief eintauchen, aber um richtig prompten zu können, muss man das Programm, dessen Stellschrauben und die korrekten Begrifflichkeiten kennen. Sonst kann man die KI nicht mit korrekten Infos füttern und es kommt Murks raus. Bislang kenne ich nur 2D, aber 3D fängt an mich zu reizen.
Warum bekomme ich so eine verkorkste UV-Map? Kann man da was retten?
 
Vielleicht kann man der KI begreiflich machen, dass sie die drei Objekte (die beiden Kugeln und den Kegel) zu einem Objekt verbinden soll und für dieses eine Objekt dann eine neue UV Map erstellen soll.
 
@Tiniyn Resident , unter Collection rechts oben habe ich im Tutorial immer nur die nicht aufgeklappte Ebene "Becher" erspähen können, die du bemalst. Ist das die High-Stufe des Bechers und die anderen drei Stufen sind Eltern-Kind-mäßig untergeordnet?
Bei mir sieht es dort so aus, ich hatte die KI angewiesen, mir die LOD-Stufen sozusagen gleichberechtigt auszugeben, da es mit Eltern-Kind beim Export Probleme gab:
image001.png
Müsste ich alle vier Stufen anmalen???
 
Super, wieder ein Problem geklärt. DANKE!
Dann ist jetzt wirklich erstmal das Ziel, eine gescheite, bemalbare UV-Map herauszubekommen wie du schon sagtest. Die beiden KIs, die ich benutze, kennen leider die aktuellste Blenderversion nicht, sondern sind im Training bei der Version 4.0 steckengeblieben. Aber vielleicht schaffen sie es trotzdem, etwas Gescheites für die 4.4.0 zu scripten.
 
Ich prompte meinen Wunsch nach der eindeutigen UV-Map mit der Maßgabe, dass die LOD-Stufen sowie der Landimpact des Zwergs gleichbleiben sollen.

Das Ergebnis der UV-Map von Claude sieht irgendwie sehr einfach aus… Auch sehe ich die LOD-Stufen nicht mehr.
image001.png

Ich probiere den gleichen Prompt in Gemini 2.5 Pro Preview und finde diese UV-Map weitaus differenzierter als die obrige. Auch die Stufen sind gleich geblieben wie ich das wollte.
image003.png
Spannend. Nun muss Gemini mir nur noch erklären, was was ist und dann kann ich losmalen.
 
Noch nicht zum Malen gekommen bei dem tollen Wetter, aber gerade höchst Spannendes gelesen.
Syncity ist herausgekommen:


Ich zitiere: "SynCity generates entire 3D worlds from a text prompt with no training or optimisation. It leverages pretrained 2D and 3D generators and generates scenes on a grid, tile by tile. The generated 3D environments are diverse, fully coherent, and navigable."

Für SL sicher noch nicht relevant, aber spaaaannend! :)
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben Unten