Ich würde nun zwar eine detailierte Antwort geben, aber die nett verpackte Ansage "Ich Chef du nix" gibt mir irgendwie keinen Grund dazu.
Ich sage einfach mal knapp, dass dein Vorhaben schon den Anstrich hatte, als würdest du erwarten, damit in wenigen Monaten da zu sein, wo andere nicht nur durch verstrichene Zeit, sondern auch durch "zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein" jetzt sind. Dazu kommt, dass du nun in deiner letzten Antwort nur auf dem Thema Youtube und Lets Player bleibst. Ist dein Projekt also doch hauptsächlich an diese Gruppe gerichtet? Soll also ein zweites, besseres Youtube für Lets Player sein?
Ich wollte Dir nur aufzeigen, dass mir durchaus bewusst ist, dass man von Visionen keine Miete bezahlen kann. Ich weiß nicht wo ich den Eindruck vermittle, dass ich mir einbilde jetzt "the next big thing" zu entwickeln, wenn es so sein sollte, glaub mir bitte dass ich das nicht denke. Sollte das herablassend angekommen sein, entschuldige ich mich bei Dir. Allerdings hatte ich den Eindruck Dir etwas über meinen Background aufzuzeigen, da Du scheinbar denkst, da haben sich eine Hand voll Gamer zusammengeschlossen die nun mal Startup spielen.
Ich glaube dass wir uns eine Lösung überlegt haben, die mehr denn je gebraucht wird und ich weiß aufgrund meiner Marktkenntnisse die ich mir in den letzten Jahren aufgebaut habe, dass es eine solche Lösung noch irgendwo international gibt.
Auch wenn es nicht meine Art ist, es aber thematisch sehr gut passt und die Dinge detailliert aufzeigt, kopiere ich hier einen Textausschnitt den ich soeben im Nachbarforum gepostet hab:
Es gibt doch folgende Probleme im heutigen Social Web, wenn man es auch mal aufs Thema Gamevideos herunterbricht.
1.Die populärsten Plattformen sind überfüllt mit Inhalten jeglicher Art, was es zunehmend schwerer macht passendes zu finden, bzw. sich vor unpassenden ausreichend abzuschotten. Selbst wenn man das deaktiviert, gibts immer noch die Werbung mit unpassenden Inhalten, die man auch immer schwerer identifizieren kann.
2. Das versuchen Systeme wie Youtube aufzufangen durch eigene Suchalgorithmen, die sie ständig verändern und durch interne Ranking-Kriterien nachjustieren.
Möchte man als Ottonormal Videoproducer der sehr viel Arbeit in seine Produktionen gesteckt hat, sich wirklich nach folgenden Schema ausrichten, um die Chance zu bekommen gut gefunden zu werden?
3. .. zählen für die sogenannten Social Web Plattformen die alle samt auf Online-Advertising setzen, immer öfter sowieso nur noch Anbieter und Inhalte die viel Umsatz bringen.
Auf Youtube werden einem egal ob in den Empfehlungen, oder in der Suche, erstmal immer nur die Inhalte präsentiert, die z.B. über spezielle Netzwerke, für mehr Werbeumsätze auf Youtube sorgen (wovon YT ja 45% abbekommt) und die möglichst schon sehr reichweitenstark sind, damit relevante Umsätze entstehen (is nun mal so in der Werbung, je mehr Reichweite, desto höher die Budgets und CPM's).
Nachdem was ich in den letzten Monaten in der Let's Play Szene so mitbekommen hab, fangen sogar schon nicht so bekannte Let's Player an, via Adwords Aufmerksamkeit auf Youtube einzukaufen. Machen letztendlich trotz des ein oder anderen Euros an Werbeeinnahmen, letztendlich Minus. Freuen tut's nur einen, das ist Tante Google.
Youtube ist schon lange nicht mehr sozial und von Facebook brauch man gar nicht erst anfangen zu reden. Da muss man inzwischen bezahlen als Page- oder Communitybetreiber, damit man alle eigenen Fan's mit seiner Message erreicht. Ansonsten nur 15-20% Reichweite.
4. Es ist keine einzige Plattform bis auf die Game Streaming-Plattformen bisher auf das Thema spezialisiert. Der Durchschnittsgamer sucht ggf. den Game-Titel, die Sprache und bekommt dann erstmal das präsentiert was populär ist (siehe vorherige Punkt).
Mehr Mühe macht er sich nicht, wenn er keine Optionen an die Hand bekommt, um seine Suche einzugrenzen (was ja z.B. im Onlineshopping prima klappt mit Filtern). Da ist sehr viel gutes bei, aber ob das passt mit dem was man sehen will, ist die andere Frage.
Auf gamers.AI wird man die Möglichkeit haben auszuwählen, ich suche jetzt ein Let's Play für Tropico 5, im Sandbox Modus, ab der Neuzeit, in deutscher Sprache, von einem Let's Player der mindestens 30 Jahre alt ist (ich schaue auch äußerst ungern LP's von 16jährigen ...), der einen eher ruhigen Kommentarstil hat, mit einer Mindestlänge von 20 Minuten je Folge und wo es schon mindestens 10 Folgen gibt.
Das über das Filtersystem was wir uns jetzt fast 2 Jahre lang ausgedacht haben (eigentlich noch älter, da es schon im avameet Marketplace vorhanden war). Dann passt es wirklich, dann verfolgt man etwas weil man genau das gesucht hat und alle Seiten haben was von.
Und was sich im Laufe der Zeit durch usergenerierte Inhalte, oder später auch durch die direkte Zusammenarbeit mit Developern und Publishern, weiterentwickeln wird um das System besser zu machen, ist noch mal ein weiterer Pluspunkt.
Übrigens, einige dieser Aspekte können wir schon automatisch zuordnen bei den Inhalten die wir aggregieren.
Letztendlich zählt bei gamers.AI das was man, wie spielst und das ist für Gamer in unseren Augen das A und O. Vielleicht bekommt man damit nicht die ganzen Let's Player die sehr darum bemüht sind sich selbst in Szene zu setzen, aber daraus besteht das Phänomen Let's Plays und Game-Streams nicht nur, auch wenn es so wirkt.