Ich wollte mir zu Weihnachten die RTX 4090 Ti SuperDuperTurbo (48 GB) gönnen.
Reicht das wohl bis Ende 2025 für 30 FPS bei mittlerer Qualität und einer Sichtweite von 80m?
Ich nehme mal deinen Sarkasmus Beitrag als Startpunkt...
Braucht man eine rtx4090 (eine 2000 Euro Karte) für SL? Nein. Nice to have aber sicher nicht nötig für SL.
Was man aber braucht, ist eine dedizierte Grafikkarte -> SL ist ein 3D-"Spiel" !!!
Mit dem Wechsel zu PBR hat Linden auch viele Dinge im Kern des Viewers geändert.
Außerdem wurden alte Zöpfe, wie das Forward Rendering, entfernt.
Auch wenn man mit Forward Rendering, also quasi ohne jedes Grafikfeature (Glanz, Schatten, Reflektionen, Oberflächen...) hunderte von Frames erreicht hat, bedeutet dies heute nichts mehr.
PBR ist eigentlich nur ganz am Rand "schuld" an den gestiegenen Anforderungen.
Man muss die Performance eines PBR Viewers mit der eines Pre-PBR Viewers mit ALM vergleichen.
Spiegel, die nichts direkt mit PBR zu tun haben, sondern mit der Einführung von Reflection Probes, benötigen Performance.
(Kann man abschalten).
Größere Texturen (2048) benötigen mehr VRAM.
(Kann man abschalten).
Linden arbeitet an weiteren Punkten, z.B. einem Potato Mode:
- This work is focused on developing a “classic” mode (also known as a “potato mode” which will see various rendering options disabled (e.g. HDR, Tone Mapping, Reflection Probes, the Emissive channel) to render SL more in keeping with its pre-PBR appearance when running with ALM enabled (aka Deferred Rendering).
- To achieve this and ensure decent frame rates, comparative benchmarking is being carried out:
- If an older GPU runs a non-PBR viewer at a higher FPS with ALM enabled than with it disabled – then the aim is to try to match or better that FPS when the same hardware is running a PBR viewer. Or;
- If an older GPU runs a non-PBR viewer at a higher FPS with ALM disabled (thus using the old Forward Renderer) – – then the aim is to try to match or better that FPS when the same hardware is running a PBR viewer, but with ALM-like graphics fidelity.
- A major element of this work is to get older harder performance back up without creating a rendering schism through the re-introduction of something like Froward Rendering.
- This work is being carried out alongside “various end of year this and kick-off the next year things.”
[We’re] doing our level best to ensure everybody who can use Second Life on Firestorm 6.6.17 can upgrade to some version of 7.x [PBR] without suffering negative consequences. That’s what we’re doing; we’re chasing all the crashes that we can and all the performance issues that we can.
– Runitai Linden.
- [Video 33:28-35:10] A reiteration that a lot of the issues impacted older / lower spec systems are not PBR-related per se(they just happen to have been surfaced within PBR-enabled viewers). Rather, they are the result of things like running out of VRAM due to the updates made to the texture streaming system.
- Where issues have been due to PBR (e.g. exceptionally heavy PBR in-world builds) there are additional optimisations that are being done.
- A point to remember here is that PBR is a part of the glTF 2.0+ specification which LL are adopting – and glTF is designed to support a very wide range of hardware, including mobile ‘phone upwards, and so is not itself particularly resource-intensive.
Auch ein sehr interessanter Punkt:
Some people may experience issues with PBR not just because of computer hardware limitations, but also because of network / router issues (e.g. instead of a single diffuse map, PBR calls multiple maps, resulting in multiple HTTP requests which can cause some routers to choke).
Der Wechsel zu PBR und gleichzeitig viele, viele Änderungen im Kern des Viewers vorzunehmen, war sicherlich nicht die klügste Entscheidung von Linden...aber man arbeitet dran.
Meine Prognose:
Am Horizont sehe ich jetzt "nur" die Umstellung von OpenGL zu vermutlich Vulkan, die noch mal ein großen Einfluss auf die Leistung, bzw. den Leistungshunger von SL haben wird. OpenGL ist ein totes Pferd und Linden wird wechseln müssen.
Das wird aber vermutlich, außer Kinderkrankheiten, keinen negativen Einfluss auf die Performance haben.
Eher im Gegenteil, da die GPU Treiber wesentlich besser auf Vulkan als auf OpenGL angepasst sind und Vulkan auch moderne Features zur Entlastung bietet.
Ich würde sagen mit einer aktuellen dedizierten GPU (...3060, 4060TI 16GB, 4070 Super...) und einer halbwegs aktuellen MultiCore CPU hat man wieder einige Jahre Ruhe. Über das Ende von 2025 hinweg