• Bitte schaltet eure Ad Blocker aus. SLinfo kann nur betrieben werden, wenn es durch Werbung Einnahmen erzielt. Vielen Dank!!
  • Wir freuen uns, wenn du dich in unserem Forum anmeldest. Bitte beachte, dass die Freigabe per Hand durchgeführt wird (Schutz vor Spammer). Damit kann die Freigabe bis zu 24 Stunden dauern.
  • Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Firestorm Cache

Dexx Magic

Superstar
Ich habe gesehen, dass der Firestorm zusätzlich zum "normalen" Cache noch pro Avatar einen extra Cache anlegt. Und zwar unter:

...appdata\roaming\firestorm\avatarname\browser_profile\cache\...

Und da sind extrem viele kleine Dateien, die ich NICHT auf meiner "Haupt-HDD" liegen haben will. Gibt es eine Möglichkeit die entweder:

a.) zu begrenzen
b.) automatisch zu löschen, oder..
c.) auf eine andere HDD zu bekommen?

Am liebsten wäre mir, die würden gar nicht mehr unter "user\appdata\roaming" liegen, sondern ganz separat.

Wo ich den "normalen Cache" einstelle ist klar, aber was ist damit?
 
Wenn der Firestorm keine Parameter dafür hat, gibt es unter Windows (seit Vista) auch symbolische Links wie unter Linux. Das heißt, Du verschiebst das Verzeichnis an den Ort, wo es in Zukunft liegen soll. Dann gehst Du am ehemaligen Originalort jetzt eine Verzeichnisebene höher, das Verzeichnis selber ist ja nicht mehr da. Mit dem folgenden Befehl hinterlässt Du einen Link auf den neuen Ort:
mklink /D ".\<Verzeichnisname>" "<neuer Pfad>\<Verzeichnisname>"
Du benötigst Adminrechte für das Kommando. Danach ist es egal, ob Du über den alten oder den neuen Weg zugreifst, beide Verzeichnisse zeigen auf die selben Dateien und Unterverzeichnisse.
 
Die Viewer haben einen Parameter für diese Ordnerstruktur.
InstantMessageLogPath [path]
Bsp: F:\SL\Log
innerhalb davon wird für jeden Account ein Ordner angelegt: vorname_nachname
Ist man in mehreren Grids mit dem selben Namen unterwegs wird nach einem @-Zeichen noch der Gridname angehängt
zB: vorname_nachname@aditi
Innerhalb dieser Accountordner existiert neben den Gesprächsmitschnitten des Chats ein Ordner browser_profile, der den Webcache beinhaltet und bedenkenlos gelöscht werden kann.

Das Löschen lässt sich automatisieren:

runviewer.cmd
PHP:
@echo off
"x:\path\secondlife-3.7\SecondLifeViewer.exe --noinvlib --grid AGNI --login Vorname (Nachname) Password"
del "y:\secondlife\logpath\vorname_nachname@agni\browser_profile" /F /S /Q
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben Unten