Maybeso
Auf welche Daten genau beziehst du die Formulierung "auswerten" eigentlich genau?*
In diesem Fall auf die Daten, die auf der Karte gespeichert sind, sowie die damit möglichen Verknüpfungen.
Welche das sind, bitte ich aus dem SPON-Artikel und meinem ersten Post hier zu entnehmen, dort habe ich ein Beispiel geschildert, was möglich und denkbar wäre.
Komisch, irgendwie wird es langsam immer mehr gesellschaftlich akzeptiert das man verarscht wird mit der Begründung "man kann ja selbst aktiv werden" (und sich z.B. eine Schutzhülle kaufen)
Ich finde es traurig das man heutzutage als Kunde/Bürger immer mehr verarscht wird und oft nurnoch ein Gericht hilft um ein Grundrecht wahrzunehmen. Das ist genauso faul wie das "opt out" bei Werbung.
Ich habe übrigens schon Sparkassenkunden mit der neuen Karte gesehen (oder so ähnlich)...
Wo du recht hast, hast du recht. Andererseits, wenn mir letztlich die Wahl bleibt, ausspioniert oder selbst aktiv zu werden, weiss ich, was ich tue.
Dass das eigentlich zum Kotzen ist, das Staat wie Kapital mit Daten machen dürfen was sie wollen, unabhängig davon was der Bürger will
(Siehe grade diese Woche das Scheitern der Lebensmittelampel - das wäre mal _für_ den Verbraucher gewesen...), ist definitiv wahr.
Die gesellschaftliche Akzeptanz kommt allerdings daher, dass die meisten Leute scheinbar einfach nicht in der Lage sind, die Brisanz dieser
Verknüpferei von Daten zu sehen. Ob zu faul, zu desinteressiert oder schlichtweg zu dumm dazu sei dahingestellt.
Da hört man dann nur noch ein "Na und?" und Ende. Wach werden die Leute erst, wenn denn mal eine Stelle nicht klappt, trotz guter Bewerbung und soe..
Dann schau ich mal ins Internet, dann frag ich mal nach öffentlichen Facebook... und werde im größeren Teil der Fälle fündig.
Dann und erst dann schreien diese Leute nach staatlichem Durchgreifen. Dass sie genau das Durchgreifen mit ihrer "Ist mir doch egal" Haltung
gefördert haben, ist dann schnell vergessen.