Bei den Texturen hilft es eventuell die Texture Console aufzumachen (strg+shift+3, allerdings muss man die advanced/develop menus aktiviert haben).
Da kann man dann recht gut sehen, welche Texturen gerade mit welcher Auflösung/LOD geladen werden. Und ob eine Textur z.B. mit dem Eintrag "BAD" im Cache kaputt ist.
Die Texturen in SL werden in diversen Auflösungen gespeichert, d.h. eine 1024er Textur wird auch als 512er, 256, 128,....,4er Textur gespeichert, und normalerweise werden die Texturen nur in der Benötigten Auflösung geladen, d.h. oft werden nicht alle Texturen in voller Auflösung geladen. Wenn das Problem auftritt, dass etwas nicht vollständig geladen wird, ohne dass sie als "Kaputt" dargestellt wird, dann kann es eventuell helfen in den Advanced Graphics Einstellungen das "Alle Texturen in maximaler Auflösung laden" kurz zu aktivieren.
Allerdings sollte man das nicht aktivieren, wenn man z.B. nicht gerade Photos machen möchte. Denn diese Option kann ziemlich viel Grafikspeicher fressen, d.h. da können je nach location durchaus mal 1.5GB bis 2GB Grafikspeicher zu wenig sein, der Viewer muss den RAM mit benutzten für die Grafik und die FPS gehen in den Keller.
@Sirena:
Hast du eine Möglichkeit deinen Netzwerktraffic näher anzusehen, z.B. als Diagramm im dem man die gerade verwendete Bandbreite sieht (können manche Router über die Konfigurations Webseite oder mit einem Windows Tool)? Und was läuft sonst noch alles auf deinem PC an Prorgrammen und Plugins, wenn du mit SL online bist?
Irgendwelche automatischen Systemsicherungen? Helfer für den Clipboard? Tools/Utilities für die Tastatur? Tuning-Uitilities?
Das "immer wenn ich was mit der Tastatur mache hakelt es" hatten wir z.B. beim PC eines Bekannten - und der hatte dann um die 20 zusätzliche Tools und Gadgets noch auf dem Rechner, vom handy-Programm bis zum "System optimizer" war da alles mögliche dabei.
Aber nachdem wir da radikal alles runtergeworfen haben bis auf einen ganz einfachen Virenscanner (sprich: keine "Security Suite mit Backup", keine zusätzliche "Firewall" und derartiges auf dem Rechner, nur ein simpler Virenscanner, der auch Mails checken kann) und allen Mist deaktiviert haben, den er nicht benötigt, da lief die Kiste wieder ganz normal.