Das Dumme ist, Alexandra, da die Menschen alle ein wenig anders ticken als die anderen, funktioniert Werbung. Viele lehnen den Spam ab, sowohl auf Webseiten, im Mail-Account oder im Briefkasten ... aber wenn abends der Hunger aufkommt, dann fischen sie doch wieder die Werbung vom Chinesen aus dem Müll und rufen da an, oder wer einen fiesen Schnupfen kriegt, geht doch mal wieder auf die Wetterseite, weil da mal das Schnupfenspray angepriesen wurde.
Und viel zu viele ticken eben wirklich so, dass sie etwas kaufen, wenn sie es nur oft genug auf ihren Bildschirmen gesehen haben. Wir nutzen das ja auch in SL aus, indem wir kleine Shops unterhalten, die eigentlich nichts verkaufen, aber den vorbeiziehenden Avataren die Meldung mitgeben, dass wir da sind, und irgendwann kaufen die unser Produkt, bei xstreet oder in einem der Shops.
Werbung funktioniert, auch wenn die Kopfmenschen genervt sind und Adblocker installieren.
Was mich aber persönlich nervt, ist der qualitative Verfall der Werbung. Das erinnert immer mehr an die alten Flicker-Flacker - HTML-Seiten der Amateure in den 90-ern, die es eben gerne flackern ließen und stolz waren, das marquee-Tag entdeckt zu haben.
Genauso gestalten sich die Werbe-Flashs von heute: super-hektische Laufschrift, Flicker-Flacker und selbst große Unternehmen lassen es zu, dass halbierte Damen vom oberen Bildschirmrand fallen (nicht mal das Geld für das Komplettfoto ist drin) oder wie Schachtelteufel von unten aufpoppen. Handwerklich so primitiv gemacht, dass man sich wirklich fragt, wer damit angeprochen werden soll und wieso gequällte Augen dem Hirn das Signal geben: Kauf mich!
Werbeleute waren früher wenigstens mal handwerklich gut. Heute scheint auch da der Preis zu regieren, und Billig-Grafiker machen eben auch nur Billig-Werbe-Flashs.