Lohnt sich der Mesh-Einsatz den bereits, oder läuft man noch Gefahr von zu vielen Bewohnern plötzlich ohne Kleidung, ohne Körperteile und ohne anderen Meshes-Produkten dargestellt zu werden?
Ich habe mir gestern einmal diese neuen Mesh-Füsse angeschaut, die gar nicht so schlecht aussehen. Aber erst sah ich dort überhaupt nichts (aktueller Firestorm) nur ein Cache aufräumen konnte Abhilfe schaffen.
Ist die Mesh-Unterstützung vielleicht noch zu instabil?
Also mein Wissensstand ist der folgende:
Firestorm hat den Darstellungscode für Mesh von Linden 1:1 übernommen. Das bedeutet, er stellt alles bei Mesh ebenso gut (oder schlecht) dar wie der Lindenviewer. Natürlich ist dabei die Frage, welcher Lindenviewer genau, denn Firestorm ist da längst nicht so flott im Adaptieren gerade wie die Lindens.
Ältere Viewer wie Singularity und Phoenix haben die Rückportierung dieses Codes von Henri Beauchamp übernommen. Das hat erst einmal deren Lebenszeit verlängert, aber es wird zunehmend schwerer, noch diese Codebasis am Laufen zu halten, da auch irgendwann in diesem Jahr Linden Lab beginnen wird, gewisse Funktionalitäten serverseitig abzuschalten, die 1er-Viewer zum Laufen einfach brauchen. Wann das kommt, das kann keiner sagen. Entweder passen die Entwickler dann die alten Viewer an oder aber lassen sie endgültig sterben, so wie gerade Imprudence stirbt.
Eine andere Sache sind aber die Uploads von Meshes. Im Lindenlab Viewer ist eine Funktion eingebaut, die nach gewissen Einstellungen die physikalische Hülle des Meshes berechnet, also wo man reingehen kann und wo nicht. Dieser Teil des Quellcodes basiert im Lindenviewer auf einer proprietären Bibliothek. Das bedeutet, man sieht im Quellcode bei den Lindens die Funktionsaufrufe, diese Bibliiothek selber kann aber nicht kostenlos verteilt werden und das war für die Entwickler von Drittviewern ein Problem.
Dies wurde dadurch gelöst, dass in Firestorm&Co. dieser Programmteil durch eine andere, frei verfügbare Programmbibliothek abgearbeitet wird. Dabei ist es allerdings so, dass die von der Funktionsweise vom Lindenviewer her leicht unterschiedlich sein könnte.
Das heißt, wer Meshes hoch laden will, der sollte das lieber mit dem Lindenviewer tun, wenn er denn darauf auch angewiesen ist, dass sie wie von den Lindens vorgesehen funktionieren.
Ich denke, Mesh selber werden viele noch nicht sehen können, einfach weil sie sich nach wie Ertrinkende an die alten Viewer klammern, die diese nicht eingebaut haben. Aber diese obsolet geworden sind ist nur noch eine Frage der Zeit, kann ja sein Linden Lab macht wirklich irgendwann mal den Schnitt noch wie es schon einmal angekündigt war und schickt diese allesamt aufs Altenteil.