• Bitte schaltet eure Ad Blocker aus. SLinfo kann nur betrieben werden, wenn es durch Werbung Einnahmen erzielt. Vielen Dank!!
  • Wir freuen uns, wenn du dich in unserem Forum anmeldest. Bitte beachte, dass die Freigabe per Hand durchgeführt wird (Schutz vor Spammer). Damit kann die Freigabe bis zu 24 Stunden dauern.
  • Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Störgeräusche bei Grafikbelastung

77Tami77

Neuer Nutzer
Hallo,
ich habe in unregelmäßigen Abständen knatternde Störgeräusche auf meinen Lautsprechern. Lautsprecher werden durch ein externes Firewire Audiointerface von Focusrite Saffire Pro 24 DSP angesteuert. Rechner ist I5 mit Win 10 und einer Radeon RX 590. Treiber sind aktuell.
Tritt meistens bei hoher Grafikbelastung auf und ist abhängig von den Grafikeinstellungen in SL. SL läuft über Firestorm.
Gibt es da noch andere Stellschrauben?
 
Das Focusrite ist mein Audiointerface läuft bei anderen Programmen Cubase ect. einwandfrei mit ASIO Treibern und ist auch bei SL/FS als Audiointerface eingetragen. Angeschlossen sind an den analogen Ausgängen des Focusrite aktive Genelec Boxen.
Wenn ich bei Windows andere Audioausgänge zur Soundausgabe wähle kommen dort keine Störgeräusche, aber bei den Ausgängen über das Focusrite nach wie vor Störgeräusche natürlich dann ohne Sound.
 
Also wird in dem Fall das analoge Audiosignal im Interface erzeugt, habe ich dich richtig verstanden?

Die Frage kommt daher, weil Audioerzeugung im Computer direkt kann durchaus mehreren Störfaktoren ausgesetzt sein. Gerade bei Grafikkarten kann da einiges passieren.

Wenn aber das Audiosignal außerhalb des Computers erzeugt wird, dann muss die Fehlersuche eben dort beginnen. Das ist übrigens bei vielen Audiointerfaces der Fall, oft leiden dann diverse billige Kabel an Leiter-/Brummschleifen wegen fehlender Erdung.

Theoretisch möglich ist auch noch, dass das Lautsprecherkabel selber Einstreuungen durch die Luft aufnimmt, da es ja auch als Antenne funktioniert. Dagegen helfen abgeschirmte Kabel, dies soll aber nur in sehr seltenen Fällen passieren.

Hier hat z.B. ein Hersteller von solchen Geräten eine Anleitung zur Behebung: https://support.native-instruments....ich-störendes-Brummen-und-Summen-Erdschleife-

Allgemein ist das Internet voll davon.
 
Zuletzt bearbeitet:

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben Unten