Eine Freundin brauchte Hilfe, ich hab ihr eben eine Mail mit einem kurzen Workaround geschrieben zum Thema Schatten/Fototools im
Firestorm. Da ich das als recht wichtig empfinde und die Basics hier im Thread auf altem Stand sind, dachte ich, ich teile mal den Text und den Screenshot dazu, vielleicht hilft das dem/der einen oder anderen …
Und jetzt noch ein paar Tips für Fotos. Ich hab Dir einen Screenshot meines Bildschirms gemacht, auf dem Du die 3 Fenster siehst, die ich beim Fotografieren nutze.
Links ist mein Fenster mit der persönlichen Beleuchtung. Im Firestorm ist oben dazu ein Button, ansonsten findest Du es unter „Welt >> Umgebung >> Persönliche Beleuchtung …“. Dort schiebe ich immer über den „Azimut“-Slider die Sonne von links nach rechts. Den Höhenwinkel kann man auch gut verändern, also einfach mal rumpröbeln.
Unter „Welt >> Foto & Video“ findest Du die beiden anderen Fenster, die Fototools und die Kameratools (ich hab die als Symbolleistenschaltflächen unten abgelegt, da ich sie oft brauche).
Die Kameratools sind für mich superwichtig!! Zum einen kann ich da die aktuelle Position saven (das hab ich rot umrandet unter dem Fadenkreuz … wenn Du danach den Button rechts daneben drückst, springt die Kamera immer in die saved Position zurück, bis Du eine neue sicherst).
Außerdem reduziere ich immer den Sichtwinkel. Der steht ja per default auf 1.048, aber das ist Schrott für gute Fotos, weil man dadurch immer so einen doofen Fischaugeneffekt hat. Je weiter man den Winkel runterschraubt, umso mehr nimmt das ab und so näher kommt man dem Objekt. Meine Freundin hat ihn sogar auf 0.4 runtergeschraubt, aber das ist mir zu nahe. Ich switche immer zwischen 0.6-0.8, damit fühle ich mich wohl und es sieht gut aus auf Fotos.
Bei den Fototools schraube ich für Fotos
immer an den Schatten und zwar an den beiden Slidern, die ich rot umrandet hab. Die Schattenqualität setze ich auf 3.0, damit sind sie schön scharf. Den Schattenbias schiebe ich meist ganz nach rechts, dadurch bekommt man auch Schatten durch die Haare im Gesicht. Manchmal muss ich das auch wieder reduzieren, weil dann die Wimpern durchaus unschöne Schatten werfen können. Ich bin da mittlerweile schmerzfrei, mache eine Version mit vollen Schatten und eine mit Schattenbias auf 0, dann lege ich die Bilder übereinander und radiere weg, was nicht gebraucht wird, unvollständig aussieht oder störend wirkt.
Ach und was ich nicht mit auf dem Screenshot habe, ist die Draw Distance. Für solche Fotos gehe ich so weit wie möglich runter, denn je geringer die Draw Distance ist, umso besser werden die Schatten. Ich tippe dann einfach „dd 16“ in den open chat und schwupps, die Draw Distance steht bei 16 Metern *g.
Das ist mittlerweile mit Vorsicht zu genießen. Seit der Einführung von EEP funktionierte das lange Zeit gar nicht, aber mit der letzten FS Version scheint sich da was gebessert zu haben, zumindest reagiert die Schattenqualität wieder auf Veränderungen in der Draw Distance. Einfach mal versuchen, wie es mit Deinem Windlicht funktioniert.