Also ich rede nicht von Raubkopien.. Da muss man nicht diskutieren, da ist die Rechtslage klar...
Das lassen wir außen vor. Es ist ja schließlich keine Raubkopie wenn ich es mit Erlaubnis weiter
verkaufen.
Auch Franchise ist ein ganz anderes Gebiet. Da nutze ich eine "Geschäftsidee" des Franchise-Geber,
zahle ein Lizensgebühr und bin vielleicht verpflichtet meinen Einkauf bei ihm tätigen und im Rahmen
des Franchise-Verbund gewisse Preise zu halten. Mache ich meine eigenen Burgerbude auf, kann mir
keiner den Preis vorschreiben zu dem ich meinen Burger anbiete.
Nun bin ich selbstständig. Ich baue Stühle (mal abgesehn davon, das die wackel werden, krum und schief
sind und nach 3 mal sitzen zerbrechen) muss ich Rohstoffe kaufen. z.B ich kaufe Holz, Stoff, Füllung,
Nägel, Schrauben, Lack, Farbe.. Ich will 1000 Stühle bauen zum Preis xy. Also hole ich mir beim Groß-
handel oder Hersteller Preise ein und kalkuliere. Ok, wenn Du 500 Meter Stoff nimmst ist der Meterpreis
günstiger für dich als wenn du nur 300 Meter kaufst. Anstatt 1,50 pro/m zahle ich nur 1,20 pro/m.
Jetzt verkaufe ich das nicht weiter, sondern beziehe meine Stuhl damit. Da kann dem Händler doch
egal sein zu welchem Preis ich meinen Stuhl verkaufe. Unter EK werde ich das wohl kaum tun, dann mache
ich Verluste. Wäre quatsch. Also was soll dann das Preisdiktat.
Ok, ich will Stoff zur Reparatur im Laden anbieten. Den eingekauften Stoff mit seinem geschützen Muster
drauf. Wenn mir das erlaubt ist, geht den das doch nichts an zu welchem Preis ich das verkaufe. Er hat
doch keine Recht mir nen Preis vorzuschreiben. Verkaufe ich es wieder unter EK - meine schuld.. Oder ich
verkaufe es unter EK weil ich das Lager räumen will und wenigsten ein Teil der Kosten gedeckt haben will..
Gehen wir auf das Beispiel oben zurück. Ich habe jetzt 500 Meter gekauft zu 1,30 pro/m. Jetzt verlangt der
Verkäufer von mir, ich MUSS das mit 1,45 pro/m in meinen Stuhl einfließen lassen. Das führt doch meine
Kalkulation ad absurdum. Der hat doch keinerlei Recht sich in meinen Preiskalkulation einzumischen. Warum
auch, auf welcher rechtlichen Grundlane - egal was in seiner Lizens steht.
SL ist das doch nicht anders. ich kaufe beim "Großhändler" ein um ein Produkt zu erstellen um es zu verkaufen.
Dafür hat er es doch freigegeben. Ich klaue es ja nicht sondern kaufe es..
Ich kann mir echt nicht vorstellen das er das Recht hat mir zu sagen wie ich es verkaufen soll.. bzw zu welchen
Preis ich das in meinen Kalkulation einfliesen lassen soll.
Anders hätte ich Verständnis, wenn man sagt "bitte, wenn Du das so wie Du es bei mir gekauft hast, weiter
verkaufen willst, dann sei so fair und biete es nicht unter einen Preis von xy an."
Warum wäre das ok. Weil ich es in unbegrenzter Menge eingekauft habe. Ich kann das 5000 mal kopieren und
dadurch sogar Gewinn einfahren wenn ich es zum halben EK verkaufe. Es dauert halt nur entsprechend lange
bis ich den Break-Even erreicht habe.
Kaufe ich eine Box in dem 500 Templates liegen, die No-Copy sind, ist die Preisvorgabe wieder Quatsch, da
ich wohl nicht unter EK verkaufen werden..
Aber als Rohstoff für Items habe ich da ganz arge bedenken das sowas vor einem RL Gericht standhalten
würde. Leider gibt es dazu aber keine SL/RL Urteile.
Also hat Copyright/DMCA für mich nichts mit Preisvergabe zu tun !
Weiß nicht, vielleicht liege ich da auch völlig falsch. Zumindest sagt mir mein Verstand - NÖhööö
