• Bitte schaltet eure Ad Blocker aus. SLinfo kann nur betrieben werden, wenn es durch Werbung Einnahmen erzielt. Vielen Dank!!
  • Wir freuen uns, wenn du dich in unserem Forum anmeldest. Bitte beachte, dass die Freigabe per Hand durchgeführt wird (Schutz vor Spammer). Damit kann die Freigabe bis zu 24 Stunden dauern.
  • Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Umsatzsteuer auf Verkäufe von Objekten bzw. L$ Transaktionen

Stan Whitfield

Neuer Nutzer
Ich hatte damals als es von den Umsätzen etwas mehr wurde ein Kleingewerbe angemeldet. Alle Kosten und Einnahmen, die ich mir in € ausgezahlt habe, habe ich in eine Excel auf Basis des "Amerikanischen Journals" eingetragen. Zur Einkommensteuererklärung habe ich dann einfach auf Basis dieser Daten eine Einnahmen- Überschussrechnung erstellt und erledigt war das Ganze. Da das Finanzamt nie Einwände hatte sollte das meiner Meinung nach so korrekt sein.
 

Nelly Yumako

Superstar
... habe ich dann einfach auf Basis dieser Daten eine Einnahmen- Überschussrechnung erstellt und erledigt war das Ganze. Da das Finanzamt nie Einwände hatte sollte das meiner Meinung nach so korrekt sein.

Damit hast du deine Einnahmen für die Einkommensteuer erklärt. Die Fragestellerin fragte nach der Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer. IIRC weil sie meinte, keine Kleinunternehmerin zu sein.

Die Frage ist interessant, aber ich meine, sie kommt um eine kostenpflichtige Anfrage bei ihrem Finanzamt nicht herum. Ist IMHO sicherer als im Nebel zu stochern und billiger, als einen (oder mehrere) Steuerberater zu fragen.
 

Users who are viewing this thread

Oben Unten