• Bitte schaltet eure Ad Blocker aus. SLinfo kann nur betrieben werden, wenn es durch Werbung Einnahmen erzielt. Vielen Dank!!
  • Wir freuen uns, wenn du dich in unserem Forum anmeldest. Bitte beachte, dass die Freigabe per Hand durchgeführt wird (Schutz vor Spammer). Damit kann die Freigabe bis zu 24 Stunden dauern.
  • Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Worlds.com : Patent auf virtuelle Welten ??

Der CEO von Worlds.com, Thom Kidrin, behauptet in folgenden Artikel
Patente über virtuelle Welten - wie Second Life - zu besitzen.

Nun will er natürlich für die Nutzung dieser Patente Geld verlangen.

Wenn das stimmt was Er behauptet wäre das eine Katastrophe für die bestehenden
und gerade entstehenden virtuellen Welten.

Bin mal gespannt was dabei rauskommt :(

zum Artikel: (leider nur in englisch)

http://www.businessinsider.com/worl...-sue-second-life-and-world-of-warcraft-2009-3
 
Deutsch ist VWI ;)

Onlinewelten scheint broken oder dergleichen - schade, hätte mich doch schon interessiert, was andere darüber schreiben, in deutsch gab es wahrlich nicht allzu viel zum Thema.

Jedoch hatte Virtual World Info das Thema auch bereits behandelt, im Dezember wurden die Patente heraus posaunt, im Januar folgte dann die erste Klage.

Erste Klage sage ich deshalb, weil man glauben darf, dass Worlds (sollten sie damit durch kommen), es durchaus auf die "Riesen" absehen wird. Geht ja viel einfacher, hat man erst mal eine Präzedenzklage in der Tasche...
NCSoft kann allerdings auch nachweisen, dass sie bereits 2 Jahre vor dem Einreichen des Patentes (in 2000) die eigene virtuelle Umgebung am Laufen hatte, sodass wiederum nach amerikanischem Recht recht vage wird, was Worlds in die Welt hinaus ruft. Und nicht zu vergessen, dauern Anwaltskämpfe von Riesen durchaus Jahre. Bis dahin sollte sich eine Lösung gefunden haben.

Der umstrittene Patenttext:
"Die virtuelle Welt zeigt andere Nutzer als Avatare, die Nachbarn des Nutzers sind, der sich die virtuelle Welt ansieht. Um die Sicht zu aktualisieren und so Bewegungen des entfernten Nutzers darzustellen, werden Informationen zu einem Zentralserver übertragen, der Positionsaktualisierungen an die Clientrechner der Nachbarn des Nutzers überträgt."

Problem für Worlds sehe ich hierbei schlichtweg darin, dass das Patent eine so allgemeine Technik beschreibt, die vergleichbar mit der Definition von "Internet" ist. Als Privatperson kann ich mir nicht vorstellen, dass sie damit durch kommen. Als Journalist zweifle ich stets an allem und in beiden Positionen harre ich gespannt dem Kommenden ;)

Liebe Grüße,
Pierre.
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben Unten